Unser Dirigent: Stadtmusikdirektor Thomas Stöhr
Thomas Stöhr, geboren in Schwäbisch Hall, begann sein Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Hauptfach Posaune bei Prof. Armin Rosin (Stuttgart) und Dieter Eckert (Stuttgarter Philharmoniker). Daneben belegte er die Fächer Pädagogik, Gesang, Dirigieren, sowie Meisterkurse in Bayreuth, Vaduz, Weikersheim, Ochsenhausen und München.
Stilistikerfahrungen als Mitglied der Big-Band der Musikhochschule Stuttgart unter der Leitung von Erwin Lehn, ergänzten seine Ausbildung.
Eine hervorragende Abschlussprüfung ermöglichte Thomas Stöhr ein Stipendiat eines künstlerischen Aufbaustudiums, welches er im Februar 1998 mit hervorragendem Erfolg in Stuttgart ablegte.
Solokonzerte im In- und Ausland sind ein Teil seines künstlerischen Wirkens.
Seine Dirigententätigkeit begann Thomas Stöhr mit dem Tutorat des Hochschulsinfonieorchesters, sowie als stellvertr. Dirigent der Sk-Schwäbisch Hall. Bereits 1994 übernahm er als Kapellmeister die Stadt- und Jugendkapelle Welzheim, wo er die Strukturen für die dortige Musikschule legte. Im selben Jahr wurde er auch Musikalischer Leiter des Blasorchesters Remseck.
1996 wurde Thomas Stöhr als Musikdirektor der Stadt Pfullendorf eingestellt. Ihm obliegt die Leitung der dortigen Stadtmusik und des von ihm neu gegründeten Stadtmusikforums, sowie des 1997 gegründeten Jugendblasorchesters der Stadt Pfullendorf.
Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz, seinen Fähigkeiten im Umgang mit den Jugendlichen und seinem Engagement in der musikalischen Jugendausbildung wurde Thomas Stöhr 1997 Musikalischer Leiter des Kreisverbandsjugendorchesters Sigmaringen. Ebenfalls seit 1997 bekleidet er das Amt des Verbandsdirigenten. Seine Zielsetzung, Instrumentalisten mit Freude und der richtigen Technik zum gesunden Musizieren, zu motivieren, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Tätigkeiten als Instrumentallehrer, Dozent, Dirigent und Juror bei Jugend musiziert.