Gründungsjahr: 1984

Gründer:
Maßgebliche Initiatoren waren der damalige Verbandsjugendleiter Herbert Breimeier
(heute Geschäftsführer BVBW in Stuttgart) und
Erwin Lehr (damals musikalischer Leiter der Stadtkapelle Sigmaringen)

Beide leiteten das KVJO bis Christine Burkhart (heute SK Scheer) als erste Dirigentin gewonnen werden konnte. Diese Dirigenten begleiteten das Kreisorchester bei Wertungsspielen in Burg Steinfurt, Frastanz und Trier.
1990 verabschiedete sich Christine Haaga beim Festkonzert in Bingen.

Mit Helmut Müller (heute GM-Herbertingen und Leiter der Musikschule Mengen) begann eine neue musikalische Ära, in welcher recht unterschiedliche Stilrichtungen interpretiert wurden.
Beim Tag der Bläserjugend Baden-Württemberg stellte sich das Orchester mit den "Sinfonischen Tänzen" aus der West Side Story der Jury und erhielt ein sehr gut bis gut. Unter seiner Leitung fand auch eine einwöchige Konzertreise nach Calella (Spanien) statt.

Im Herbst 1994 übernahm MD Marianne Halder (SK-Tailfingen) die musikalische Leitung. Innerhalb kurzer Vorbereitungszeit studierte sie mit dem Orchester das Wertungsspielprogramm zum Landesmusikfest in Leipzig ein, wo ein erster Rang mit Auszeichnung erspielt wurde. Weitere Erfolge erzielte das Orchester 1995 beim Jugendwettbewerb für Bläser des Landesmusikrat Baden-Württemberg (2.Platz mit Preisgeld) und 1996 in Ungarn beim II. Internationalen Musikwettbewerb (Silbernes Diplom).

1996 konnte unter den zahlreichen Bewerbern MD Thomas Stöhr (SK-Pfullendorf, Leiter des Stadtmusikforums Pfullendorf), welcher seit 1997 auch das Amt des Verbandsdirigenten inne hat, als neuer musikalischer Leiter für das Kreisverbandsjugendorchester verpflichtet werden.
Aus alters- und beruflichen Gründen fanden in diesem Jahr große Einbrüche in den einzelnen Registern statt, so dass Thomas Stöhr wieder Aufbauarbeit leisten musste.
Mit dem 2.Teil des "Traum des Oenghus" von Rolf Rudin trat das KVJO 1998 beim Wettbewerb des Landesmusikrats Baden-Württemberg in Berg bei Ravensburg in der Kategorie: Auswahlorchester - Stufe schwer an und konnte einen 3.Preis mit Preisgeld erzielen.

Im Frühjahr 2004 unternahm das KVJO eine mehrtägige Konzert-, Probe- und Freizeitreise nach Sachsen. Durch einen großen Besetzungswechsel musste das Orchester wieder zusammenfinden. Diese Arbeitsphase schweißte das Orchester wieder musikalisch und auch kameradschaftlich zusammen.

Anmeldung

Scroll to top